Römer, Frankfurt


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (429973 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Dec 2023 22:50:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F049007-0011 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Politik in Frankfurt am Main

Politik in Frankfurt am Main ist heute in erster Linie Kommunalpolitik. Frankfurt am Main ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Hessen. Den konstitutionellen Aufbau der Stadt bestimmen die Hessische Gemeindeordnung und die Hauptsatzung der Stadt, deren ursprüngliche Fassung am 5. Juni 1952 in Kraft trat. .. weiterlesen

Haus zum Römer

Das Haus zum Römer, auch nur Römer, ist das namensgebende mittlere Haus der Dreigiebelfassade des Frankfurter Rathauskomplexes. Es fand seine erste Erwähnung 1322 und wurde 1405 von der Stadt gekauft. Vermutlich im frühen 14. Jahrhundert erbaut, ist es architektonisch trotz massiver äußerer und innerer Umbauten in den mehr als 700 Jahren nach seiner Errichtung immer noch ein Vertreter des klassischen gotischen Patrizierbaus. .. weiterlesen

Liste von Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main

In der folgenden Liste sind Sehenswürdigkeiten der Stadt Frankfurt am Main aufgeführt. Genannt sind diejenigen Sehenswürdigkeiten, die typischerweise in Reiseführern oder auf der Liste der Sehenswürdigkeiten auf der Website der Stadt Frankfurt am Main genannt werden. .. weiterlesen

Max Meckel

Max Meckel war ein deutscher Architekt. .. weiterlesen