Rég de La Reine 1661


Autor/Urheber:
Größe:
750 x 931 Pixel (432448 Bytes)
Beschreibung:
Ordonnanzfahne eines königlich französischen Infanterie-Regiments. - Entnommen und überarbeitet aus: „LES UNIFORMES ET LES DRAPEAUX DE L'ARMÉE DU ROI“ Marseille 1899. (Drapeau d'Ordonnance d' un régiment française d'infanterie royale.)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 02:39:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte des französischen Heeres

Die Geschichte des französischen Heeres umfasst die Entwicklung der französischen Landstreitkräfte von der erstmaligen Aufstellung eines stehenden Heeres im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Anfänge des französischen Heeres, als ständiger Institution, liegen in der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges mit der Aufstellung stehender Regimenter. Schnell erlangte diese Armee große Bedeutung, sie nahm in den folgenden zwei Jahrhunderten den ersten Rang in Europa ein. .. weiterlesen

Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime

In dieser Liste sind die Regimenter der königlich französischen Linien-Infanterie des 17. und 18. Jahrhunderts mit ihren Ordonnanzfahnen und Uniformen in alphabetischer Reihenfolge bis zum Ende der königlichen Armee 1791 aufgeführt. Die Liste wurde so erstellt, dass die einzelnen Regimenter mit ihren Fahnen komplett aufgeführt sind und ihr Werdegang problemlos verfolgt werden kann. Allerdings konnten nur die Regimenter berücksichtigt werden, die mindestens ein Jahr Bestand hatten, da das Ganze sonst ins Uferlose geführt hätte. Es war damals durchaus üblich, Regimenter nur für die Dauer eines Feldzuges aufzustellen. So schnell wie sie auf der Bildfläche erschienen, verschwanden sie auch wieder – sei es dass sie im Rahmen von Kampfhandlungen aufgerieben oder einfach nur als nicht mehr benötigt aufgelöst wurden. .. weiterlesen

41e régiment d’infanterie

Das 41e régiment d’infanterie war ein Verband der französischen Infanterie. Es nahm seit seiner Aufstellung an allen Kriegen mit französischer Beteiligung bis zum Zweiten Weltkrieg und dann noch am Algerienkrieg sowie an verschiedenen Friedensmissionen teil. Es existiert heute nicht mehr. .. weiterlesen

Schlacht bei Parma

Die Schlacht bei Parma, im französischen auch Schlacht bei San Pietro oder Schlacht bei la Crocetta genannt, fand am 29. Juni 1734 zwischen den französisch-sardischen Verbündeten einerseits und den Truppen der Habsburgermonarchie im Vorfeld des befestigten Parma statt. Die Schlacht dauerte den ganzen Tag an und endete mit dem Abzug der österreichischen Truppen, die vier Generäle und den kaiserlichen Feldmarschall Claudius Florimund Mercy als Gefallene zu beklagen hatten. .. weiterlesen