Quittung des Virgil vom Graben auf Erzbischof Leonhard von Salzburg womit er Schloss und Amt zu Stall abgelöst und über alle anderen Forderungen, die er an das Erzstift gehabt hat


Autor/Urheber:
Urkunde: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1497 XII 13
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2187 x 1647 Pixel (1532726 Bytes)
Beschreibung:
13. Dezember 1497 Quittung des Virgil vom Graben auf Erzbischof Leonhard von Salzburg [Leonhard von Keutschach] über 800 fl. ungar. womit er Schloss und Amt zu Stall abgelöst und über alle anderen Forderungen, die er an das Erzstift gehabt hat.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Aug 2024 07:58:57 GMT


Relevante Artikel

Pfandherr

Ein Pfandherr war ein meist niederadeliger Gläubiger, welcher einem in der Lehenshierarchie höher stehenden Fürsten oder Lehensherrn Geld lieh und als Pfandsicherheit eine im Besitz des Schuldners befindliche, meist (relativ) selbständige Herrschaft (Territorium), eine dann so genannte Pfandherrschaft, zur Nutzung erhielt. Die Nutzung umfasste für gewöhnlich alle dem eigentlichen Besitzer zustehenden Rechte und Einkünfte wie Steuern, Zölle, Waldnutzungs-, Jagd- und Fischereirechte usw. Das Pfand blieb im Besitz des ursprünglichen Eigentümers und konnte durch Kündigung des Pfandvertrags und Rückerstattung des geliehenen Geldes wieder ausgelöst werden. Da der sozial höherstehende Lehensherr oder Fürst wesentlich mächtiger war, kam es auch vor, dass aus Geldmangel nur Teile der Pfandsumme oder die Schuld in Raten beglichen wurde. .. weiterlesen