Quadri Unda Radio 545 del 1940 presso biblioteca di Dobbiaco


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2991 x 1947 Pixel (2687558 Bytes)
Beschreibung:
Quadri Unda Radio 545 del 1940 presso biblioteca di Dobbiaco. Modello a circuito supereterodina a 5 valvole.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 30 Aug 2024 14:28:09 GMT


Relevante Artikel

UNDA

UNDA war eines der ersten italienischen Unternehmen, die Radioempfänger herstellten. Gegründet wurde es 1925 vom Südtiroler Max Glauber in Toblach (Dobbiaco), 1940 wurde die Produktion nach Como verlegt. Bekannt wurde UNDA durch die Entwicklung der Modelle „Radio Rurale“ und „Radio Balilla“, die von den Faschisten als Propagandainstrumente gefördert wurden. Die von Glauber entwickelten Geräte folgten dem Vorbild des 1933 entwickelten deutschen Volksempfängers der Nationalsozialisten. Nach dem Weltkrieg wurden auch Fernsehgeräte produziert, der dafür nötige Kapitalbedarf verursachte einen Liquiditätsengpass, der dazu führte, dass UNDA 1958 von der Mailänder Gesellschaft CGE übernommen wurde. 1962 wurde der Betrieb geschlossen. .. weiterlesen