QF-6-pounder-batey-haosef-1


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bukvoed als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1119 x 647 Pixel (163898 Bytes)
Beschreibung:

Description: Ordnance QF 6 pounder anti-tank gun in Batey ha-Osef museum, Tel Aviv, Israel. 2005.

Source: Photo by me, User:Bukvoed.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 18:24:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ordnance QF-6-Pfünder-7-cwt

Die Ordnance Quick Firing 6 pounder war eine britische Panzerabwehrkanone (Pak) mit einem Kaliber von 57 mm. Der Ordnance Quick Firing 6-pounder 7 cwt, oder nur „6 pdr“, war für die Briten die Haupt-Panzerabwehrkanone in der Mitte des Zweiten Weltkrieges und auch die Hauptbewaffnung für eine Anzahl gepanzerter Fahrzeuge. Sie wurde zuerst im April 1942 in Nordafrika benutzt und ersetzte den „Zweipfünder“ schnell in der Panzerabwehrrolle, während sie dem „25-Pfünder“ erlaubte, zu seiner ursprünglichen Artillerierolle zurückzukehren. Die US-Armee benutzte den „6-Pfünder“ ebenfalls als Panzerabwehrkanone unter der Bezeichnung 57 mm Gun M1. .. weiterlesen