Punjab-Districts 1911


Autor/Urheber:
Sir Henry
Größe:
569 x 448 Pixel (115573 Bytes)
Beschreibung:
Karte der Distrikte des Punjab und einiger darin eingeschlossener indischer Fürstenstaaten (Bahawalpur, Sirmur, Suket, Chamba ), 1911. Höhenangaben in Fuß.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Provincial Geographies of India, Vol. III
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Aug 2023 10:11:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Shimla Hill States

Die Shimla Hill States, benannt nach dem Hauptort Shimla, der zugleich die Sommerhauptstadt Britisch-Indiens war, waren eine verwaltungsmäßige Gruppierung zur Zeit der Kolonialherrschaft. Sie umfassten ursprünglich 19, bzw. 28 Fürstenstaaten, wenn man die Vasallen mitzählt. Zusammen hatten sie eine Größe von 16400 km². .. weiterlesen

Sirmur

Sirmur war einer der Fürstenstaaten in den Ausläufern des Himalaya. Als einer der 18 Shimla Hill States, die administrativ damals zum Punjab in Britisch-Indien gehörten. Sirmur hatte 1941 eine Fläche von 2709 km² und 170.000 Einwohner und schloss sich am 15. April 1948 mit 30 anderen kleinen Fürstentümern zum Staatenbund Himachal Pradesh zusammen. Alle Fürstenstaaten wurden am 1. November 1956 aufgelöst. .. weiterlesen

Faridkot (Staat)

Faridkot war einer der Sikh-Fürstenstaaten in den damals zu Punjab gehörigen Ausläufern des Himalaya in Britisch-Indien. Kapura, ein Nachfahre des Gründers von Jaisalmer, begründete 1643 das Fürstentum Kotkapura, das 1743 geteilt wurde, wodurch Faridkot entstand. 1807 besetzten die Sikhs von Lahore beide Staaten, mussten aber 1809 Faridkot, das britische Protektorat wurde, zurückgeben. Die Sardars von Faridkot unterstützten die Briten im Ersten Sikh-Krieg und bekamen 1846 Kotkapura zurück, dazu noch konfiszierte Gebiete des Raja von Nabha. Sie unterstützten 1857 die Briten während des großen indischen Aufstands und wurden 1858 zu Rajas erhoben. Den Herrschern von Faridkot stand ein 11-schüssiger Salut beim Durbar zu. .. weiterlesen

Nabha (Staat)

Nabha war einer der Sikh-Fürstenstaaten in den damals zu Punjab gehörigen Ausläufern des Himalaya in Britisch-Indien. Er wurde 1755 von Raja Hamir Singh gegründet, der derselben Dynastie angehörte wie die Fürsten von Patiala und Jind, und war nach seinem Hauptort Nabha benannt. .. weiterlesen