Pumpspeicherwerk Niederwartha Speichersee 2005 05 17


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2240 x 1680 Pixel (2790354 Bytes)
Beschreibung:
Speichersee des Pumpspeicherwerk Niederwartha; im Hintergrund das Autobahndreieck Dresden-West
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 31 Jan 2024 13:26:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Meißner Hochland

Das Meißner Hochland ist eine Landschaft im Übergangsgebiet südlich von Elbtalkessel und Lommatzscher Pflege in Richtung Erzgebirge. Das Meißner Hochland ist Teil des Erzgebirgsvorlands und erstreckt sich von der Region südlich von Meißen bis zum Tharandter Wald und an die Tore Freibergs. Im Osten wird es durch die Linkselbischen Täler begrenzt und schließt die Dresdner Ortschaften Mobschatz, Gompitz und Oberwartha ein. Im vergleichsweise ebenen Gelände befindet sich dort das Autobahndreieck Dresden-West der A 4 und A 17. Der Höhenunterschied zum Elbtal wird in Oberwartha durch das Pumpspeicherwerk Niederwartha ausgenutzt, dessen Oberbecken im Hochland und dessen Unterbecken im Elbland neben der Elbe liegt. .. weiterlesen

Oberwartha

Oberwartha ist eine Ortschaft von Dresden und gehört zum statistischen Stadtteil Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha. Oberwartha hat etwa 400 Einwohner und eine Gesamtfläche von 203 Hektar. .. weiterlesen

Niederwartha

Niederwartha ist ein Ortsteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und bildet mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neu-Leuteritz und Cossebaude die Ortschaft Cossebaude. .. weiterlesen

Pumpspeicherwerk Niederwartha

Das Pumpspeicherwerk Niederwartha ist eines der ersten im Großmaßstab verwirklichten Pumpspeicherkraftwerke. Es befindet sich in den Dresdner Stadtteilen Cossebaude und Niederwartha. Das PSW Niederwartha wurde von 1927 bis 1930 gebaut und hat eine Nennleistung von 120 Megawatt, die von sechs Maschinensätzen erzeugt werden kann. Vier davon sind allerdings stillgelegt. Zur Zeit befindet sich das PSW Niederwartha im Übergangsbetrieb mit zwei Turbinen und 40 MW Leistung. .. weiterlesen

Autobahndreieck Dresden-West

Das Autobahndreieck Dresden-West ist ein Autobahndreieck in Sachsen im Ballungsraum Dresden. Es verbindet die hier beginnende Bundesautobahn 17 mit der Bundesautobahn 4. .. weiterlesen