Pumped-storage power station 20080510


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4672 x 3104 Pixel (5600198 Bytes)
Beschreibung:
pumped-storage power station, Rönkhausen, Germany
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 21:28:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Martin Kraft // photo.martinkraft.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hochbehälter

Der Hochbehälter ist ein Wasserspeicherreservoir der Wasserversorgung für Trinkwasser und Nutzwasser, das das Wasser durch die Schwerkraft in das Wasserversorgungssystem einspeist. Hochbehälter können im ebenen Gelände selbst als Gebäude in Form des Wasserturms mit Tank oder als Dachspeicher auf einem Gebäude ausgeführt sein oder als Bauwerk auf Hängen, Hügeln und Bergen, als freistehender Tank, überdachtes Becken, unterirdische Zisterne oder als freier Speichersee. .. weiterlesen

Mark-E

Die Mark-E Aktiengesellschaft ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit Sitz in Hagen. Das Unternehmen entstand am 1. Januar 2002 aus dem Zusammenschluss der Elektromark und der Stadtwerke Hagen. Der Namensbestandteil „Mark“ bezieht sich jeweils auf die historische Grafschaft Mark. .. weiterlesen