Pterodactylus compressirostris
Autor/Urheber:
Taissa Rodrigues and Alexander Wilhelm Armin Kellner
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 1406 Pixel (585256 Bytes)
Beschreibung:
Pterodactylus compressirostris, holotype NHMUK PV 39410 (Cenomanian / Turonian, Chalk Formation). A–D proposed lectotype, fragment of the mandibular symphysis A left lateral view B respective line drawing C dorsal view D respective line drawing. E–H referred specimen, portion of the rostrum E left lateral view F respective line drawing G ventral view H respective line drawing. Abbreviations: ch – choanae, d – dentary, m – maxillae, naof – nasoantorbital fenestra, pl – palatine, pm – premaxillae, prid – palatal ridge, sul– sulcus. Arrows indicate alveoli or teeth. Scale bar = 10 mm. Photos courtesy of The Natural History Museum.
Credit:
www.pensoft.net/journals/zookeys/article/5559/taxonomic-review-of-the-ornithocheirus-complex-pterosauria-from-the-cretaceous-of-england
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 11:07:09 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Lonchodectes
Lonchodectes ist eine umstrittene Gattung ausgestorbener Flugsaurier aus der Oberkreide von England. Seit ihrer Benennung durch Reginald Walter Hooley im Jahr 1914 wurden ihr im Laufe des letzten Jahrhunderts mehrere Arten zugeordnet. Die meisten davon wurden zwischenzeitlich in andere Gattungen gestellt, darunter Draigwenia, Lonchodraco, Ikrandraco, Serradraco, Targaryendraco und Aussiedraco. Stand heute (2024) wird höchstens die Typusart Lonchodectes compressirostris noch als gültig angesehen. Einige Wissenschaftler betrachten aber selbst diese als nomen dubium.
.. weiterlesen