Proportionale Verschiebung zwischen han-chinesischer und uigurischer Bevölkerung in Xinjiang von 1944 bis 2000


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 831 Pixel (78860 Bytes)
Beschreibung:
Proportional change between Han and Uighur populations in Xinjiang from 1944 to 2000. Context as cited in the original data source (Anwar Rahman, Sinicization Beyond the Great Wall: China's Xinjiang Uighur Autonomous Region, Matador (Troubador Publishing), Leicester 2005, ISBN: 1-904744-88-5, Chapter 10: Demographic Reversal, pp. 131–140, here p. 135): "In Xinjiang, the residents under the jurisdiction of the central government in Beijing can be devided, according to their professions, into three categories: The first category concerns the XPCC [...] it is unlikely that the [...] XPCC is excluded from the Xinjiang census. [...] The second category involves mainly the military personnel in Xinjiang, notably the PLA, the General Armed Police Force stationed in Xinjiang. [...] The third category globalises the increasing number of professional units sent from Chinese inland provinces and deployed in the exploitation fields in Xinjiang. [...] Regarding the personnel under the jurisdiction of the central authorities in Beijing making up Xinjiang's demography, only the third category [...] is added to the Han population as effective residents in the following paragraphs. The number of this category, as confirmed by the Xinjiang Statistical Year Book, 1999, was 1,126,500 in 1998. Therefore, the Han population in 1999 and 2000 in Table 15 includes residents of the third category, which covers the exploitation workers under the jurisdiction of the central government. Table 15 illustrates how the Han population evolved during the second half of last century: [...]"
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk; Data source: Anwar Rahman, Sinicization Beyond the Great Wall: China's Xinjiang Uighur Autonomous Region, Matador (Troubador Publishing), Leicester 2005, ISBN: 1-904744-88-5, Chapter 10: Demographic Reversal, pp. 131–140, here p. 136, Table 15 (Proportional change between Han and Uighur populations in Xinjiang from 1944 to 2000
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 13:16:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Uiguren

Uiguren sind eine turksprachige Ethnie, die ihren Siedlungsschwerpunkt im Gebiet des ehemaligen Turkestans hat, insbesondere im heutigen chinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. .. weiterlesen

Geschichte der Uiguren

Die Alten Uiguren – im Sinne eines alten uigurischen Volkes – haben etwa vom 8. bis 15. Jahrhundert n. Chr. eine herausragende Rolle in der Geschichte Chinas und Innerasiens gespielt. Diese mittelalterlichen Uiguren wurden Mitte des 8. Jahrhunderts zu einer politischen Einheit, als sie ihr Steppenreich als Erben der alten Steppen-Stammeskonföderation der Türk (Köktürken) gründeten, das von der Hauptstadt in der Mitte der mongolischen Steppe regiert wurde, bis es ein Jahrhundert später durch rivalisierende kirgisische Stämme angriffen und beendet wurde. Die uigurische Aristokratie floh daraufhin südwärts in die Grenzgebiete zwischen China und der Steppe und Diaspora-Uiguren errichteten einen wenig machtvollen Staat in der Gansu-Region, wo sie als Gansu-Uiguren verblieben, sowie einen weiteren, erfolgreicheren Staat im Tarimbecken, wo sie ein unabhängiges Königreich gründeten, das eine stabile Herrschaft über die Bevölkerung etablierte, die sich aus Stadtbewohnern und Nomaden in den weit verstreuten Oasen der Region zusammensetzte. Die Uiguren im Tarimbecken gingen zur Sesshaftigkeit über und schufen eine der vielfältigsten Gesellschaften ihrer Zeit, in der Buddhisten, nestorianische Christen, Manichäer, Zoroastrianer und Nomaden gemeinsam miteinander lebten. Die Uiguren gerieten in Abhängigkeit der Kara Kitai und später der Mongolen, konnten aber als politische Herrscher im Tarimbecken ein gewisses Maß an Autonomie wahren, bis Kublai Khan die Kontrolle über das Tarimbecken verlor und der größte Teil der uigurischen Aristokratie nach China zog. Die uigurische Diaspora konnte sich noch einmal eine neue Identität in China als Mitglieder der Regierung durch die mongolischen Eroberer und der kulturellen Literati aufbauen, endete aber schließlich als eigenständige politische Einheit mit der Vertreibung der Mongolen aus China. .. weiterlesen