Pr.Oldendorf1


Autor/Urheber:
Größe:
1600 x 1200 Pixel (399350 Bytes)
Beschreibung:
Das Herrenhaus des Guts Hudenbeck ist heute das Haus des Gastes von Bad Holzhausen, Stadt Preußisch Oldendorf, Nordrhein-Westfalen.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jun 2024 08:47:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gut Holzhausen (Preußisch Oldendorf)

Das Gut Holzhausen ist ein ehemaliges Rittergut und Herrenhaus im Stadtteil Bad Holzhausen der Stadt Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke. Die historische Bezeichnung für das heutige Gebäudeensemble war Haus Holzhausen oder Gut Hudenbeck. Es ist nicht zu verwechseln mit dem heute als Rittergut Hudenbeck bezeichneten Gebäudeensemble, das am südwestlichen Ende des Kurparks zwischen Gut Holzhausen und Schloss Crollage liegt. Die heutige Fachliteratur führt das Gut wieder unter dem Titel „Gut Holzhausen“, um es vom „Gut Hudenbeck“ zu unterscheiden. .. weiterlesen

Preußisch Oldendorf

Preußisch Oldendorf   ist eine Stadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen in der Region Ostwestfalen-Lippe. Mit rund 12.600 Einwohnern ist Preußisch Oldendorf die kleinste Kommune im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold. Oldendorf wurde erstmals im 10. Jahrhundert schriftlich erwähnt und 1719 zur Stadt erhoben. 1806 wurde dem Ortsnamen der Zusatz „Preußisch“ zwecks besserer Unterscheidung im Bahn- und Postverkehr hinzugefügt. Der heutige territoriale Zuschnitt der Stadt geht auf eine 1973 durchgeführte Gebietsreform zurück. .. weiterlesen

Bad Holzhausen

Bad Holzhausen ist ein Stadtteil der Stadt Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene Gebäude zu finden. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Mühlenroute

Die Mühlenroute, die auch als Westfälische Mühlenroute bezeichnet wird, ist ein Radrundweg im Mühlenkreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten. Der Streckenverlauf ist darauf ausgelegt, die 43 heimischen Mühlen auf einem Rundkurs von rund 320 km miteinander zu verbinden. Auf einer Nebenroute werden darüber hinaus drei Mühlen im niedersächsischen Landkreis Nienburg, die sich in der Nähe der Landes- und Kreisgrenze befinden, in die Westfälische Mühlenroute einbezogen. .. weiterlesen