Potsdam Alter Markt Marmorobelisk


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3024 x 4032 Pixel (4544080 Bytes)
Beschreibung:
Der Marmor-Obelisk auf dem Alten Markt zu Potsdam
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 20:05:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 170-002 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-288 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-373 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-285 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-034 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Alter Markt (Potsdam)

Der Alte Markt ist ein zentraler Platz in der Potsdamer Altstadt und bildet den historischen Stadtkern. Einzigartig ist seine Funktion als Markt-, Schloss-, Kirch- und Rathausplatz. Er wird begrenzt vom Staudenhof im Norden, vom Alten Rathaus und vom Palast Barberini im Osten, vom Stadtschloss im Süden und vom ehemaligen FH-Gelände im Westen. Auf dem Platz stehen die Nikolaikirche und der Obelisk. .. weiterlesen

Obelisk (Potsdam)

Der Obelisk auf dem Alten Markt entstand in den Jahren 1753 bis 1755 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Er erreicht eine Höhe von knapp 25 Metern. Sein Standort kennzeichnet den gemeinsamen Schnittpunkt aller Spiegelachsen des barocken Vorgängerbaus der Nikolaikirche, des Alten Rathauses und des Palast Barberini. .. weiterlesen