Posidonienschiefer


Autor/Urheber:
Original uploader was Oswald Engelhardt
Größe:
900 x 673 Pixel (362021 Bytes)
Beschreibung:
Am Geologischen Lehr- und Wanderpfad auf dem Hesselberg.

Posidonienschiefer, bituminöser Tonstein im Lias ε.

Sehr fein laminierte Schichtung des Sedimentgesteins (Korngröße kleiner 0,002 mm).

In der außergewöhnlichen Fossilerhaltung wurden z.B. ganze Ichthyosaurier gefunden.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 03:15:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Posidonienschiefer (Jura)

Der Posidonienschiefer oder Schwäbischer Ölschiefer ist ein asphaltgrauer bis tiefschwarzer bituminöser Tonstein aus dem Unterjura, der sich über weite Gebiete Mittel- und Nordwesteuropas erstreckt. Das Gestein ist für seine außergewöhnlich gute Fossilerhaltung bekannt, die den Posidonienschiefer zu einer Konservatlagerstätte von Weltrang gemacht hat. Die Posidonienschiefer-Formation aus der Zeit des frühen Toarciums wird überwiegend aus Posidonienschiefer aufgebaut. .. weiterlesen

Posidonienschiefer-Formation

Die Posidonienschiefer-Formation ist eine lithostratigraphische Formation des Süddeutschen Jura. Sie wird von der Amaltheenton-Formation unterlagert, und von der Jurensismergel-Formation überlagert. Zwischen Posidonienschiefer-Formation und Jurensismergel-Formation ist eine kleinere Schichtlücke ausgebildet. .. weiterlesen

Hesselberg

Der Hesselberg ist mit 689,4 m ü. NHN die höchste Erhebung Mittelfrankens. Er liegt 4 km nordwestlich von Wassertrüdingen und 60 km südwestlich von Nürnberg. .. weiterlesen