Englisch:
Portrait of Maurice, Prince of Orange Auf Wikidata bearbeiten

Porträt von Maurits (1567-1625), Prinz von Oranien
title QS:P1476,en:"Portrait of Maurice, Prince of Orange Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Maurice, Prince of Orange Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Porträt von Maurits (1567-1625), Prinz von Oranien"
label QS:Lnl,"Portret van Maurits, prins van Oranje"


Autor/Urheber:
Atelier/Werkstatt von Michiel van Mierevelt
Größe:
5048 x 6266 Pixel (4025454 Bytes)
Beschreibung:
Portret van Maurits (1567-1625), prins van Oranje. Buste naar rechts, in wapenrusting. Onderdeel van de reeks portretten afkomstig uit het Stadhouderlijk Hof te Leeuwarden. Collection: schilderijen; Leeuwarden serie
Kommentar zur Lizenz:

Data and photography rights: "All data and all images made available through the API are either in the public domain or are subject to a CC0 license." https://www.rijksmuseum.nl/en/api/terms-and-conditions-of-use

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 16 Oct 2023 19:14:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dordrechter Synode

Die Dordrechter Synode war eine nationale Versammlung der niederländischen reformierten Kirche unter Beteiligung von ausländischen reformierten Delegationen, die vom 13. November 1618 bis zum 9. Mai 1619 in Dordrecht stattfand. Die Möglichkeit einer solchen internationalen Zusammenkunft bot ein zwölfjähriger Waffenstillstand (1609–1621) während des Achtzigjährigen Krieges. Auf der Synode wurde vordergründig eine theologische Problematik verhandelt: Um zu begründen, dass die Menschen allein aus Gnade und nicht wegen ihrer guten Werke erlöst werden und das ewige Heil erlangen, lehrte Johannes Calvin, Gott habe einen Teil der durch den Sündenfall verlorenen Menschen zum Heil bestimmt und die übrigen sich selbst und dem Verderben überlassen. An den niederländischen Universitäten gab es dazu verschiedene Meinungen. Jacobus Arminius und seine Anhänger, die Remonstranten, schätzten die menschliche Willensfreiheit so ein, dass man damit der göttlichen Gnade auch Widerstand leisten und folglich aus dem Stand der Erwählung herausfallen könnte. Gottes Vorherbestimmung interpretierte Arminius so, dass der allwissende Gott vorhergesehen habe, wie sich die einzelnen Menschen im Lauf ihres Lebens bewährten. Die Contraremonstranten, deren Positionen auf der Synode für verbindlich erklärt wurden, lehrten dagegen, dass Gottes Gnade unwiderstehlich wirke, die Erwählten sie also nicht verlieren könnten und das subjektiv auch wüssten. Eine Abmilderung der Lehre von der doppelten Prädestination brachte Dordrecht insofern, als Gottes Erwählung nun eher als Reaktion auf den Sündenfall (infralapsarisch) interpretiert wurde und eine Festlegung auf die (supralapsarische) Extremposition vermieden wurde, wonach Gott von Ewigkeit her und unabhängig vom Sündenfall Menschen erwählt bzw. verworfen habe. Die Lehrregeln von Dordrecht lassen aber beide Interpretationen zu. .. weiterlesen