Portrait of the Duc de Broglie (1671-1745)
label QS:Len,"Portrait of the Duc de Broglie (1671-1745)"


Autor/Urheber:
Kreis d. Hyacinthe Rigaud
Größe:
1286 x 1619 Pixel (666842 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
1. img.roglo.eu
2. Ursprung unbekanntUnknown source
3. Bridgeman Art Library: Objekt 745435
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Mar 2024 15:48:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

François-Marie de Broglie

François-Marie de Broglie, 1. Herzog de Broglie war ein französischer Feldherr, Marschall von Frankreich. .. weiterlesen

Broglie (Adelsgeschlecht)

Broglie [ˈbrɔj] ist der Name einer aus dem Piemont stammenden, seit 1656 in Frankreich naturalisierten alten Adelsfamilie, die mehrere Heerführer, Staatsmänner, Mitglieder der Académie française, darunter Historiker und Physiker, etwa den Physik-Nobelpreisträger Louis-Victor de Broglie, hervorgebracht hat. 1639 wurde sie in den savoyischen Grafenstand, 1742 in den französischen Herzogsrang erhoben. .. weiterlesen

Schlacht bei Parma

Die Schlacht bei Parma, im französischen auch Schlacht bei San Pietro oder Schlacht bei la Crocetta genannt, fand am 29. Juni 1734 zwischen den französisch-sardischen Verbündeten einerseits und den Truppen der Habsburgermonarchie im Vorfeld des befestigten Parma statt. Die Schlacht dauerte den ganzen Tag an und endete mit dem Abzug der österreichischen Truppen, die vier Generäle und den kaiserlichen Feldmarschall Claudius Florimund Mercy als Gefallene zu beklagen hatten. .. weiterlesen

Polnischer Thronfolgekrieg

Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II. des Starken um die Thronfolge Polens aus. Bei der Wahl des Nachfolgers griff Frankreich in die Erhebung des Magnaten Stanisław Leszczyński ein und verursachte dadurch einen Krieg mit dem Heiligen Römischen Reich unter Kaiser Karl VI. Die militärischen Konflikte wurden in Polen, am Rhein und in Italien ausgetragen. Der Krieg wurde 1735 beendet und der Sachse August III. als König von Polen bestätigt. Leszczyński wurde für den Verlust der polnischen Krone mit dem Herzogtum Lothringen entschädigt. Der Friede konnte aufgrund der Nachfolgeregelungen erst am 18. November 1738 unterzeichnet werden. .. weiterlesen

Liste der französischen Botschafter im Vereinigten Königreich

Die Liste der französischen Botschafter im Vereinigten Königreich bietet einen Überblick über die französischen Botschafter im Königreich England und im Vereinigten Königreich. .. weiterlesen