Polish Refugees in Persia, 1942-1945 E21189


Autor/Urheber:
No 1 Army Film & Photographic Unit, Hanbury (Sgt)
Größe:
800 x 791 Pixel (107424 Bytes)
Beschreibung:
Polish Refugees in Persia, 1942-1945
There are large numbers of Polish refugees in Teheran, Persia. These pictures show some of the children about Christmas time. They are orphans deported by the Soviets to Siberia in 1939 and evacuated from the Soviet Union to Persia and Palestine with the main body of the future 2nd Polish Corps.
Kommentar zur Lizenz:
This image was created and released by the Imperial War Museum on the IWM Non Commercial Licence. This image was catalogued as taken by the Army Film and Photographic Unit (AFPU) which operated between 1942—1946.[1] The AFPU was composed of members of the forces during their active service, so their works are covered by Crown Copyright provisions. Faithful reproductions may be reused under that licence, which is considered expired 50 years after their creation.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Sep 2022 00:40:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Teheran-Kinder

Teheran-Kinder ist die Bezeichnung für eine Gruppe polnisch-jüdischer Kinder, hauptsächlich Waisen, die der deutschen Besetzung Polens durch Flucht in die Sowjetunion entkommen konnten und dort zumeist nach Sibirien oder in die zentralasiatischen Sowjetrepubliken umgesiedelt oder deportiert wurden; nachdem jüdische Hilfsorganisationen von ihrem Schicksal erfahren hatten, konnten sie zunächst nach Teheran evakuiert und 1943 schließlich nach Palästina gebracht werden. Das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) geht davon aus, dass insgesamt etwa 870 Teheran-Kinder nach Palästina gebracht werden konnten. Sie waren die größte Gruppe von Holocaust-Überlebenden, die während der Kriegsjahre in Palästina ankam. .. weiterlesen