Polarstern awi hg


Autor/Urheber:
Hannes Grobe, Alfred Wegener Institute
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2668 x 1268 Pixel (1162903 Bytes)
Beschreibung:
German polar research vessel POLARSTERN in Atka Bay, Antarctica during supply of Neumayer-Station
Lizenz:
Credit:
Self-published work
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 03:42:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Polarstern (Schiff, 1982)

Die Polarstern, manchmal auch als FS Polarstern (Forschungsschiff) bezeichnet, ist ein als Eisbrecher der deutschen Eisklasse ARC3 ausgelegtes Forschungs- und Versorgungsschiff. Sie dient der Erforschung der Polarmeere und Versorgung der permanent besetzten Forschungseinrichtungen Koldewey-Station in der Arktis und Neumayer-Station in der Antarktis. Sie wird vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven betrieben und setzt die Tradition der Gauß-Expedition fort, die mit der ersten deutschen Südpolarexpedition der Gauß von 1901 bis 1903 eingeleitet wurde. .. weiterlesen

Liste deutscher Forschungsschiffe

Deutsche Forschungsschiffe übernehmen vielfältige Forschungsaufgaben auf den Meeren. Sie stellen wissenschaftliche Labore auf dem Wasser dar. Viele Prozesse in den Ozeanen lassen sich nur von Schiffen aus erforschen und dokumentieren. Die Schiffe übernehmen Aufgaben in verschiedenen Disziplinen: Arktis-, Antarktis-, Eis- und Polarforschung, Geologie, Meeresströmungen, Meteorologie, Schiffbau, Fischfang, Meeresbiologie und Unterwasserarchäologie. .. weiterlesen

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 120.000 Jahren zur Fortbewegung über die Meere. .. weiterlesen

Nobiskrug

Die Nobiskrug GmbH ist eine Werft mit Sitz in Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal. Die Werft mit zuletzt etwa 400 Mitarbeitern ist besonders für den Bau von Superyachten bekannt. Nach einer Insolvenz wurde sie im August 2021 von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) übernommen. .. weiterlesen

F. Laeisz

F. Laeisz ist eine traditionsreiche Hamburger Reederei, die vor allem für ihre schnellen und robusten Großsegler, Flying P-Liner genannt, bekannt war. Die Reedereiflagge zeigt die Initialen „FL“ mit und ohne drei Sterne in Rot auf weißem Grund, in denselben Farben das Reedereiwappen einen Anker, flankiert von den Initialen, gekrönt von den drei Sternen. .. weiterlesen