Plutella.xylostella.7383


Autor/Urheber:
Quellenangabe und Beleg an olei@despammed.com erbeten.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2000 Pixel (721370 Bytes)
Beschreibung:
Plutella xylostella (Linnaeus, 1758)


  • Location: Dresden, Pohrsdorfer Weg (Saxony, Germany)
  • Camera: Canon EOS 20D
  • Lens: Canon MP-E 2.8/65
  • Focal Length: 65 mm
  • Exposure: 1/100, f16
  • Film / Speed: ISO 100
  • Comment: Canon Ring Flash MR14-EX
Kommentar zur Lizenz:
CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Nov 2023 15:44:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schleier- und Halbmotten

Die Schleier- und Halbmotten (Plutellidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Sie kommen weltweit mit ca. 200 Arten vor, die Einordnung einiger dieser Arten, besonders die der Gattung Acrolepia wird von manchen Fachleuten angezweifelt. Diese werden von ihnen als eigene Familie Acrolepiidae angesehen. .. weiterlesen

Kohlschabe

Die Kohlschabe oder auch Kohlmotte ist ein Schmetterling aus der Familie der Schleier- und Halbmotten (Plutellidae). .. weiterlesen

Yponomeutoidea

Die Yponomeutoidea ist eine etwa 1860 Arten umfassende, weltweit verbreitete Überfamilie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Sie kommt in Europa mit 263 Arten und Unterarten vor. .. weiterlesen