Plos one hayakawa erythropsidinium ocelloid EM fig1b


Autor/Urheber:
Shiho Hayakawa, Yasuharu Takaku, Jung Shan Hwang, Takeo Horiguchi, Hiroshi Suga, Walter Gehring, Kazuho Ikeo, Takashi Gojoboi
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1056 x 730 Pixel (883744 Bytes)
Beschreibung:
Electron micrograph of warnowiid oscelloid from Erythropsidinium, , highlighted in a white box. Positions of the hyalosome (H) and the retinal body (R) are indicated. A portion of the piston (Ps) is also visible. Lightly edited to remove panel label from Figure 1B of Hayakawa S, Takaku Y, Hwang JS, Horiguchi T, Suga H, et al. (2015) Function and Evolutionary Origin of Unicellular Camera-Type Eye Structure. PLoS ONE 10(3): e0118415. doi: 10.1371/journal.pone.0118415
Kommentar zur Lizenz:
Diese Abbildung stammt aus einer PLOS-Zeitschrift. Die PLOS-Webseite gibt an, dass die Inhalte aller PLoS-Zeitschriften unter der Creative Commons Namensnennung 2.5-Lizenz stehen.

An den Hochlader:: Bitte unbedingt einen Link (URL) zur Original-Datei oder zum dazugehörigen Artikel angeben.

Bitte in die entsprechende Sub-Kategorie von Category:Media from PLOS journals einsortieren. Danke!
Lizenz:
Credit:
Fig. 1B at http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0118415 Function and Evolutionary Origin of Unicellular Camera-Type Eye Structure. PLoS ONE
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Jan 2023 09:10:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ocelloid

Ein Ocelloid ist eine subzelluläre Struktur, das man bei einzellige Dinoflagellaten der Familie Warnowiaceae (Warnowiiden) findet. Das Ocelloid ist in Struktur und Funktion den Augen vielzelliger Organismen analog, die Licht fokussieren, verarbeiten und wahrnehmen können. Das Ocelloid ist wesentlich komplexer als ein gewöhnlicher Augenfleck. Es ist tatsächlich eine der komplexesten bekannten subzellulären Strukturen überhaupt und wurde als ein auffallendes Beispiel für konvergente Evolution beschrieben. .. weiterlesen