Plettenberg-Wappen


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
600 x 869 Pixel (58352 Bytes)
Beschreibung:

Stammwappen der von Plettenberg

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

GHdA Band 119,1999, Adelslexikon

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 00:02:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Plettenberg (Adelsgeschlecht)

Plettenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes. Der Name Plettenberg geht auf den Stammsitz am Fuße des Plattberges, am Zusammenfluss von Grüne und Oester in der heutigen Stadt Plettenberg im Sauerland zurück. Dieser Hof Plettonbrath wird bereits in einer zwischen 1063 und 1078 ausgestellten Urkunde der Abtei Werden erwähnt. Die Familie unterstützte vom 12. bis zum 18. Jahrhundert den Erzbischof von Köln und stellte mehrfach den Marschall von Westfalen. .. weiterlesen

Liste der Münsteraner Dompröpste

Die Dompröpste in Münster standen an der Spitze der Dignitäre des Domkapitels Münster zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches. Im 14. Jahrhundert wurden sie weitgehend entmachtet, auch wenn sie ihren Rang behielten. Die Führungsrolle im Domkapitel übernahmen die Domdechanten. .. weiterlesen

Liste der Paderborner Domherren

Die Liste der Domherren der Paderborner Bischofskirche reicht vom 9. Jahrhundert bis 1810. Über die Jahrhunderte hinweg änderte sich die Zusammensetzung und Rolle ihres Gremiums Domkapitel. Seit dem 13. Jahrhundert und zunehmend in der Frühen Neuzeit waren sie wichtige weltliche Entscheidungsträger des Reichsfürstentums Hochstift Paderborn und vertraten während einer bischöflichen Vakanz das Fürstentum. Entsprechend stellten die Domherren den wichtigsten Landstand. Dabei waren die eigentlichen Domkapitulare die einzigen geistlichen Würdenträger. In dieser Liste sollen alle bekannten Domherren mit oder ohne geistliche Aufgaben aufgezählt werden, geordnet nach Eintritt. .. weiterlesen