Pirna Hochwassermarken


Autor/Urheber:
Größe:
570 x 1559 Pixel (347067 Bytes)
Beschreibung:
Hochwassermarken in Pirna 1655 bis 2002
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Alex1011 in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Alex1011 gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 15:17:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Christoph Münch, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12904 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-36053-0002 / Siegert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Elbhochwasser 1845

Das Elbhochwasser 1845 in den Monaten März und April, auch bekannt als Sächsische Sintflut, war ein extremes Hochwasser der Elbe, das als Jahrhunderthochwasser klassifiziert ist. Gemessen an der maximalen Durchflussmenge war es am böhmisch-sächsischen Oberlauf des Flusses das stärkste Hochwasser der Neuzeit. Es übertraf in dieser Hinsicht das Elbhochwasser 2002, blieb vielerorts aber unter dessen maximalem Pegelstand. Dies ist auf die damals größeren und zudem noch unbebauten Retentionsflächen (Rückhalteflächen) zurückzuführen. .. weiterlesen

Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen

Der folgende Artikel enthält eine chronologische Listung der schwersten Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen. .. weiterlesen