Pirate Flag of Blackbeard (Edward Teach)


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 360 Pixel (11165 Bytes)
Beschreibung:
Illustration of Blackbeard's Jolly Roger flag. It depicted a devil skeleton piercing a heart, whilst toasting the devil. Traced from a scanned image of Konstam's book.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei entstammt von der Open Clip Art Library, die ausschließlich gemeinfreie bzw. public domain-Werke anbietet, welche unter der Creative Commons Public Domain Dedication Lizenz stehen. Info für den Hochladenden: bitte als Parameter einen Link zu der Seite hinzufügen, wo diese Grafik auf Open Clip Art Library erscheint.
Lizenz:
CC0
Credit:
Angus Konstam, Blackbeard the Pirate, 2007, page 177
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 19:59:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Blackbeard

Edward Teach, auch Thatch, Thack war ein britischer Pirat, der weltweit als Blackbeard bekannt wurde. Er war vor allem im Nordwestatlantik im Bereich der amerikanischen Ostküste und der Bahamas aktiv. Von der „Boston News-Letter“, der einzigen damaligen Tageszeitung der Englischen Kolonien in Nordamerika, wurde er vermutlich fälschlicherweise mit dem Namen Edward Thatch überliefert. Blackbeard war laut Aussage seines Gefangenen Henry Bostock: „a tall Spare Man with a very black beard which he wore very long“. Er gilt bis heute als einer der bekanntesten englischen Piraten der Welt. Im Gegensatz zu seinem martialischen Auftreten beim Entern und der offiziellen britischen Propaganda ist kein Fall bekannt, bei dem tatsächlich Seeleute aufgebrachter Schiffe umgekommen wären, sieht man einmal von seinem letzten Gefecht gegen die Royal Navy ab. .. weiterlesen

Goldenes Zeitalter (Piraterie)

Der Begriff vom Goldenen Zeitalter der Piraterie wurde bereits 1724 von Captain Charles Johnson in seinem Buch A General History of the Pyrates eingeführt. Sie bezieht sich in etwa auf den Zeitraum zwischen 1690 und 1730, mit einem kurzen, aber spektakulären Höhepunkt in den Jahren von 1714 bis 1722. Die heutigen Vorstellungen über die Welt der Piraten basieren wesentlich auf den Schilderungen des Alexandre Olivier Exquemelin über die Piraten und Freibeuter des 17. Jahrhunderts in der Karibik. Diese Ära trug ganz wesentlich zum romantisch verklärten oder dämonisch überzeichneten Bild des Piraten bei, wie es bis in die Gegenwart in Romanen und Hollywood-Filmen popularisiert wird. .. weiterlesen

Jolly Roger

Die Piratenflagge, auch Jolly Roger oder auch Totenkopfflagge genannt, ist eine (meist) schwarze Flagge, die auf Piratenschiffen geführt wird/wurde. Der Name „Jolly Roger“ ist die traditionelle englische Bezeichnung für die Erkennungszeichen, die gehisst wurden, um ein Piratenschiff vor oder während eines Angriffs zu identifizieren, das sich an den potentiellen Gegner meist unter falscher Flagge annäherte. .. weiterlesen

Queen Anne’s Revenge

Die Queen Anne’s Revenge war das Flaggschiff des englischen Piraten Blackbeard. Das Schiff wurde wahrscheinlich um 1709 in Frankreich oder den Niederlanden für den atlantischen Dreieckshandel gebaut. Sie ging 1710 auf Freibeuterfahrt und wurde 1712 zum Sklavenschiff umgebaut. Unter dem Namen La Concorde fuhr sie unter französischer Flagge, bis sie 1717 von einer Piratenflotte unter Kapitän Benjamin Hornigold und Kapitän Blackbeard aufgebracht wurde. Unter Blackbeards Kommando terrorisierte sie im Jahr 1718 die Karibik und die amerikanische Ostküste. 1718 ging das Schiff verloren, als es im Beaufort Inlet auf Grund lief. .. weiterlesen