Piquet - Brabham-BMW BT 54 1985-08-02


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
643 x 428 Pixel (92625 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 00:46:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

BMW (Motorsport)

BMW-Motorsport begann im Januar 1924, als Konstrukteur Rudolf Schleicher mit einer BMW R 32 zur Streckenfahrt von München nach Garmisch startete. Seit 1929 ist BMW ebenso im internationalen Automobilmotorsport in den unterschiedlichsten Rennserien vertreten. Zeitweise lag der Schwerpunkt in der Formel 1, wo BMW vorwiegend als Motorenlieferant und kurze Zeit mit einem eigenen Team aktiv war. Darüber hinaus engagiert sich BMW im Tourenwagensport, bei Langstreckenrennen und in der Formel E. Ferner betrieb das Unternehmen die Formel BMW als Einsteigerklasse des Formel-Rennsports und Vorstufe zur Formel 3. Auch im Motorradsport tritt BMW traditionell in verschiedenen Rennklassen an, von 2009 bis 2013 in der Superbike-Weltmeisterschaft. .. weiterlesen

Nelson Piquet

Nelson Fredo Piquet Sotto Maior ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer. Zwischen 1978 und 1991 startete er bei 204 Grand-Prix-Rennen in der Formel 1 und wurde dreimal Weltmeister. .. weiterlesen

BMW Sauber F1

Das BMW Sauber F1 Team war ein deutscher Formel-1-Rennstall und das Werksteam des Automobilherstellers BMW. Es war von 2006 bis 2009 in der höchsten Motorsportklasse vertreten und ging aus dem schweizerischen Vorgängerteam Sauber hervor. Hauptsitz und Produktionsstandort war Hinwil in der Schweiz, die Motoren wurden in München gefertigt. Nach der Saison 2009 zog sich BMW aus der Formel 1 zurück und verkaufte seine Anteile von 80 Prozent am Team an den ursprünglichen Besitzer Peter Sauber. .. weiterlesen

Gordon Murray

Gordon Murray ist ein südafrikanischer Ingenieur und ehemaliger Rennwagen-Konstrukteur in der Formel 1. .. weiterlesen

Paul Rosche

Paul Rosche war ein deutscher Ingenieur, der u. a. für das Formel-1-Turbomotorenprojekt von BMW in den 1980er Jahren verantwortlich war. Wegen eines Faibles für exakte Nockenwellenberechnungen entstand der Spitzname „Nocken-Paule“. .. weiterlesen