Pinneberg Fahltskamp 34 a 2018

(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2592 x 1944 Pixel (1711335 Bytes)
Beschreibung:
Pinneberg - Fahltskamp 34 a - Villa Wuppermann - Baujahr: 1925 - Architekt: Klaus Groth - Foto vom Januar 2018
Die ehemalige Villa des Pinneberger Industriellen Wupperman ist ein eingeschossiger Backsteinbau mit Mansardwalmdach. Sowohl das Haus als auch die Toranlage stehen aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen unter Denkmalschutz.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Pinneberg, Nr. 25326.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Jan 2024 18:12:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Union-Eisenwerke (Pinneberg)

Die Union-Eisenwerke waren von 1856 bis in die 1960er Jahre eines der bedeutendsten Industrieunternehmen in Pinneberg, das zeitweilig über 700 Mitarbeiter beschäftigte. .. weiterlesen

Klaus Groth (Architekt)

Klaus Groth war ein deutscher Architekt. Nach seinen Entwürfen entstanden ca. 800 Gebäude im Kreis Pinneberg. .. weiterlesen