Pink Floyd (1971)


Autor/Urheber:
Capitol Records
Größe:
759 x 279 Pixel (171226 Bytes)
Beschreibung:
Trade ad for Pink Floyd's album Meddle.

To better adapt it to his respective Wikipedia article, the ad was cropped and cleaned in a graphics editing program. The original can be viewed at the source below.
Kommentar zur Lizenz:
  • The ad appeared in the 30 October 1971 issue of Billboard and can be dated from that publication; it is pre-1978.
  • There are no copyright markings as can be seen at the full view link.
  • The ad is not covered by any copyrights for Billboard.
  • US Copyright Office page 3-magazines are collective works (PDF)
"A notice for the collective work will not serve as the notice for advertisements inserted on behalf of persons other than the copyright owner of the collective work. These advertisements should each bear a separate notice in the name of the copyright owner of the advertisement."
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 21:14:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pink Floyd/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der britischen Rockband Pink Floyd. Den Quellenangaben zufolge verkaufte sie bisher mehr als 300 Millionen Tonträger, damit gehört sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art, nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium, wieder. .. weiterlesen

Meddle

Meddle ist das sechste Studioalbum der englischen Rockband Pink Floyd, das am 30. Oktober 1971 in den USA und am 5. November 1971 in Europa veröffentlicht wurde. Es markiert den Übergang der Band vom psychedelischen Rock zum Artrock bzw. Progressive Rock. Das Album schneidet kommerziell gesehen schlechter ab als der Vorgänger Atom Heart Mother, wird aber von der Gruppe selbst und den meisten Fachleuten als stilistisch wichtiger erachtet. .. weiterlesen