Pilgerzeichen Nachguss 1979


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1398 x 2039 Pixel (461210 Bytes)
Beschreibung:
Aachener Pilgerzeichen von 1330, Abguss zur Heiligtumsfahrt 1979
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: eigene Fotografie)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 16:21:14 GMT

Relevante Bilder

© Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2023, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10004 / CC-BY-SA 3.0
(c) The Portable Antiquities Scheme/ The Trustees of the British Museum, CC BY-SA 2.0
(c) The Portable Antiquities Scheme/ The Trustees of the British Museum, CC BY-SA 4.0
(c) The Portable Antiquities Scheme/ The Trustees of the British Museum, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Pilgerzeichen

Pilgerzeichen sind Abzeichen, meist in Form kleiner Plaketten, Medaillen oder Flachgüsse aus einer Blei-Zinn-Legierung, die vorwiegend im Mittelalter an Wallfahrtsorten verkauft und auf der Pilgerfahrt am Hut oder an der Kleidung getragen wurden. .. weiterlesen

Aachener Heiligtumsfahrt

Die Aachener Heiligtumsfahrt, auch Aachener Betefahrt oder Aachenfahrt genannt, bezeichnet die alle sieben Jahre stattfindende Pilgerfahrt zu den vier großen Aachener Heiligtümern aus dem staufischen Marienschrein, die zu diesem Ereignis im Aachener Dom und auf dem Katschhof gezeigt werden. .. weiterlesen