PikiWiki Israel 72369 the armenian quarter in jerusalem

(c) Heritage Conservation Jerusalem Pikiwiki Israel, CC BY 2.5

Autor/Urheber:
ישראל פרקר Israel Preker
Größe:
3743 x 2764 Pixel (2935326 Bytes)
Beschreibung:
The Armenian Quarter in Jerusalem
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: Heritage Conservation Jerusalem Pikiwiki Israel
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
Heritage Conservation Jerusalem via the PikiWiki - Israel free image collection project
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 01 Oct 2023 06:45:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlagbalken

Schlagbalken, auch Schlagbrett, englisch percussion beam, ist ein hängendes oder liegendes Holzbrett, das mit Schlägeln geschlagen wird und als musikalisches Rhythmusinstrument oder als Signalinstrument für Aufrufe zu Versammlungen, als Zeitanzeige und für Warnungen dient. Schlagbalken gehören zu den ältesten Klangerzeugern und werden bis heute vor allem von einigen christlichen und buddhistischen Gemeinschaften verwendet. Instrumentenkundlich sind Schlagbalken Aufschlagidiophone. .. weiterlesen