Picumnus temminckii2


Autor/Urheber:
Dario Sanches from SÃO PAULO, BRASIL
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1503 x 1438 Pixel (470214 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 06:27:22 GMT


Relevante Artikel

Zwergspechte

Die Zwergspechte (Picumnus) – auch als Weichschwanzspechte bezeichnet – sind eine Gattung der Specht-Familie . Im Gegensatz zu den Echten Spechten haben die Zwergspechte keinen Stützschwanz, da ihre Schwanzfedern nicht steif genug sind. Da ihr Schnabel nicht so stabil ist, bauen sie ihre Bruthöhlen nicht selbst, sondern nutzen verlassene Spechthöhlen. Sie sind durch einen relativ großen Kopf und eine lange Zunge gekennzeichnet. Sie bewegen sich ähnlich den Kleibern und ernähren sich überwiegend von Insekten, die sie unter abgestorbenen Baumrinden finden. Eine Besonderheit ist die zygodactyle Anordnung der Zehen – mit zwei nach vorne und zwei nach hinten weisenden Zehen. Die Vertreter der Zwergspechte haben Größen von ca. 10 cm und sind somit wesentlich kleiner als ihre Verwandten der Echten Spechte. .. weiterlesen