Piacenza liver diagram


Autor/Urheber:
Dbachmann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1320 Pixel (902567 Bytes)
Beschreibung:
Diagram of the inscriptions of the Liver of Piacenza (TLE 719).

The arrangement of the lettering is reproduced with an Etruscan Unicode font; it's a transcription and does not directly imitate the shape or placement of the individual letters.

Note that many of the readings are highly uncertain and different authors will give different reconstructions. The readings in this particular diagram are those of Alessandro Morandi, Nuovi lineamenti di lingua etrusca, Massari, 1991. (note that they are not taken from the publication directly, but via this pdf document (pp. 63-65) at etruschi-tirseni-velsini.it and need to be verified c.f. also Nancy Thomson De Grummond, Etruscan Myth, Sacred History and Legend (2006), p. 50).

sixteen "houses" on the circumference, beginning in the "north" (on the right-hand side on this diagram) and running clockwise

1. tin/cil/en
2. tin/θvf
3. tins/θne(θ)
4. uni/mae
5. tec/vm
6. lvsl
7. neθ
8. caθ
9. fuflu/ns
10. selva
11. leθns
12. tluscv
13. cels(c)
14. cvl alp
15. vetisl
16. cilensl

eight items in "tabular" arrangement (bottom right)

17. tur
18. leθn
19. la/sl
20. tins/θvf
21. θufl/θas
22. tins/neθ
23. caθa
24. fuf/lus

four items on the elevated "wedge"

25. θvnθ(?)
26. marisl/latr
27. leta
28. neθ

two items to the left of the "wedge"

29. herc
30. mar

six items in "circular" arrangement on the left

31. selva
32. leθa
33. tlusc
34. lvsl/vel(x)?
35. satr/es
36. cilen

two on either side of the semi-circular structure in the center

37. leθam
38. meθlvmθ

two at the point of the "wedge", to the left of the "tetrahedron" structure

39. mar
40. tlusc
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 May 2022 11:03:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bronzeleber von Piacenza

Die Bronzeleber von Piacenza ist ein Modell einer Schafsleber aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrhundert v. Chr. und diente vermutlich als Lehrmodell für etruskische Priester (Haruspices) bei der Leberschau. Die Leber galt in der Antike als Hauptstück der Eingeweide und neben dem Herz als Zentralorgan des Lebens. Der den Makrokosmos gestaltende Götterwille spiegelte sich nach antiker Auffassung im Mikrokosmos der Leber. Aufgabe der Priester war es, die Götterregionen auf der Leber zu kennen und auffällige Zeichen richtig zu deuten. Mit Hilfe der Bronzeleber konnten die etruskischen Blitzgötter der 16 Himmelsregionen weitgehend identifiziert werden. .. weiterlesen

Blitzlehre

Die Blitzlehre war ein zentraler Bestandteil der religiösen Lehren und Praktiken der Etrusker, die von den Römern als Etrusca disciplina bezeichnet wurden. Weitere bedeutende Wahrsagepraktiken waren die Leberschau und die Deutung des Vogelflugs. Die Ausübung der Wahrsagekunst war den Priestern (Haruspices) vorbehalten. Die Römer übernahmen die Blitzlehre im Wesentlichen von den Etruskern, sie war aber nicht von so großer Bedeutung im römischen Kult. Einen Priester bei der Beobachtung und Deutung von Blitzen bezeichneten die Römer als Fulgurator. .. weiterlesen