Philippe Auguste et Richard Acre


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
967 x 953 Pixel (461141 Bytes)
Beschreibung:
Philippe Auguste et Richard Cœur de Lion reçoivent les clés d'Acre (1191). Enluminure des Grandes Chroniques de France, vers 1375-1380. Paris, Bibliothèque nationale de France, département des Manuscrits, Français 2813, folio 238 verso.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild stammt aus der Digitalen Bibliothek Gallica und ist verfügbar unter der ID btv1b84472995/f484
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 09:56:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Belagerung von Akkon (1189–1191)

Die Belagerung von Akkon war das wichtigste Ereignis des Dritten Kreuzzuges im Heiligen Land. Nach zweijähriger, verlustreicher Belagerung gelang den Kreuzfahrern schließlich die Rückeroberung der strategisch wichtigen Stadt Akkon, die für die folgenden 100 Jahre die Hauptstadt des Königreichs Jerusalem wurde. .. weiterlesen

Dritter Kreuzzug

Der Dritte Kreuzzug war ein Kriegszug, zu dem der Papst in einer Bulle die Königreiche des Abendlandes aufrief, nachdem Sultan Saladin das Heer des Königreichs Jerusalem besiegt und die Stadt Jerusalem erobert hatte. Der Kreuzzug begann 1189 unter der Führung von Friedrich Barbarossa, dem Kaiser des römisch-deutschen Reiches, der vor Erreichen des Heiligen Landes ums Leben kam, Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz von England. Der Kreuzzug endete 1192 mit einem Friedensvertrag, ohne dass die Stadt Jerusalem von den Kreuzfahrern erobert worden wäre. Dem Königreich Jerusalem konnte lediglich der Küstenstreifen von Beirut bis Jaffa gesichert werden, und Akkon, das die Kreuzfahrer nach langer Belagerung erobert hatten, wurde die neue Hauptstadt. Unbewaffneten christlichen Pilgern wurde der freie Zugang nach Jerusalem zugesichert. .. weiterlesen

Richard Löwenherz

Richard Löwenherz war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England. .. weiterlesen