Phare de Kermorvan - 003


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (3761133 Bytes)
Beschreibung:
Vue du phare de Kermorvan
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Nov 2023 06:11:40 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-719-0243-33 / Jesse / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-298-1763-09 / Scheck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-294-1531-14 / Müller / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-M2KBK-196-34 / Vater / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-364-2314-16A / Kuhn / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Atlantikwall

Der Atlantikwall war eine 2685 Kilometer lange Verteidigungslinie entlang der Küsten des Atlantiks, Ärmelkanals und der Nordsee. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Besatzern in den Ländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, den britischen Kanalinseln sowie dem Deutschen Reich im Zeitraum 1942 bis 1944 geplant und teilweise erbaut. Der Atlantikwall sollte eine Invasion der Westalliierten verhindern. .. weiterlesen