Pfnür003


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1530 x 3725 Pixel (1133636 Bytes)
Beschreibung:
Grabstein01 von Wolfgang I. Lenberger
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Dec 2022 18:53:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wolfgang I. Lenberger

Wolfgang Lenberger war Stiftsdekan und als Wolfgang I. von 1523 bis 1541 Reichsprälat und Propst des Klosterstifts Berchtesgaden. .. weiterlesen

Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer (Berchtesgaden)

Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer gehört zum Gebäudeensemble des Königlichen Schlosses in Berchtesgaden im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. .. weiterlesen

Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden

Insgesamt standen 44 Stifts- bzw. Fürstpröpste dem Klosterstift Berchtesgaden vor, die als Augustiner-Chorherren trotz ihrer erst nach und nach zunehmenden Machtbefugnisse und Autonomie zusammen mit drei Salzburger Erzbischöfen und drei Kurkölnischen Administratoren in historischen Standardwerken stets in eine Reihenfolge als Fürstpröpste gebracht werden. Die Zählung beginnt ab Anfang des 12. Jahrhunderts mit Eberwin als erstem Stiftspropst und endet mit Joseph Konrad von Schroffenberg-Mös als letztem Fürstpropst, der 1803 im Zuge der Säkularisation abdanken musste. .. weiterlesen