Pfingsteierkrone


Autor/Urheber:
Gabriel Simons / LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Größe:
1920 x 1080 Pixel (485756505 Bytes)
Beschreibung:
Pfingsteierkrone

Küdinghoven / Bonn 1984 –42 min Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt/Kommentar: Ayten Fadel

Zwei Wochen vor Pfingsten sammeln die Maijungen bei den Ortsbewohnern ausgeblasene Eier. Die ca. 4000 Eierhülsen ziehen sie auf ein Metallgestell auf, die Maibräute schmücken die fertige Krone mit bunten Bändern und Stoffresten. Unter der am Dorfplatz aufgehängten Eierkrone findet Pfingstmontag die Krönung des Maikönigspaares statt.
Lizenz:
Credit:
YouTube: Die Pfingsteierkrone – Archivierte Versionen ansehen/speichern auf archive.org und archive.today
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 31 May 2022 20:28:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eierkrone

Die Eierkrone ist ein kronenartiger mit Eiern ausgeschmückter Frühlingsschmuck, der sich in Regionen des Rheinlandes erhalten hat. Sie wird im Mai von den Junggesellen eines Dorfes angefertigt und neben dem Maibaum aufgehängt. Es handelt sich um einen christianisierten Fruchtbarkeitsbrauch, der vielfach sowohl auf das Oster- als auch das Pfingstfest verlegt wurde. .. weiterlesen