Pferdegöpel Lehesten


Autor/Urheber:
Marco Anders (de:User:Ocram Sredna)
Größe:
1024 x 768 Pixel (225634 Bytes)
Beschreibung:
(Pferde-)Göpelschachtanlage am Originalstandort in Lehesten
Kommentar zur Lizenz:
Der Urheberrechtsinhaber erlaubt es jedem, dieses Werk für jeglichen Zweck, inklusive uneingeschränkter Weiterveröffentlichung, kommerziellem Gebrauch und Modifizierung, zu nutzen.

Anmerkung:
Falls das Werk Namensnennung verlangt, nutzen Sie stattdessen {{Attribution}}
Falls dies Ihr eigenes Werk ist, erwägen Sie bitte die Benutzung von {{PD-self}} stattdessen.

Lizenz:
Copyrighted free use
Credit:
selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 16:30:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Göpel

Ein Göpel oder Göpelwerk, bis ins 19. Jahrhundert auch Göpelkunst, ist eine Kraftmaschine, die durch Muskel-, Wasser-, Wind- oder Dampfkraft angetrieben wird. .. weiterlesen

Schachthaus

Ein Schachthaus, auch Schachthäuschen oder Schachtgebäude, früher auch Schachtkaue genannt, ist ein Gebäude, das im Bergbau und im Tunnelbau über Tage über den Schachtmund gebaut und für unterschiedliche Zwecke genutzt wurde. Schachthäuser waren die Vorgängerbauwerke der Malakowtürme. .. weiterlesen

Schieferpark Lehesten

Der Thüringische Schieferpark Lehesten ist als historischer Schiefertagebau mit all seinen einmaligen Funktionsgebäuden heute ein technisches Denkmal in der Berg- und Schieferstadt Lehesten im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Auf dem Areal des Schieferparks befindet sich auch ein gleichnamiges Tagungs- und Seminarzentrum. Das etwa 105 ha große Areal liegt an der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße südlich von Lehesten unweit der Grenze zu Bayern im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Der Schiefer wurde bereits im 13. Jahrhundert abgebaut, später in kleinen Brüchen gewonnen und mündete im Laufe der Zeit zu einem der ehemals größten Schiefertagebaue des europäischen Festlandes. Ab 1975 wurde ausschließlich unter Tage abgebaut. .. weiterlesen