PfalzKaiserswerth02


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
562 x 364 Pixel (58398 Bytes)
Beschreibung:
Die Kaiserpfalz in Kaiserswerth um 1630, alte Zeichnung
Lizenz:
Public domain
Credit:
Daniel Meissner, Eberhard Kieser: Politisches Schatzkästlein (Orig.: Thesaurus philopoliticus). Frankfurt a. M. 1625-1626 und 1627-1631.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 18:57:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaiserpfalz Kaiserswerth

Die Ruine der Kaiserpfalz Kaiserswerth befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Die Pfalz geht auf eine Klostergründung des Mönchs Suitbert(us) um 700 zurück. Zu jener Zeit schenkten der fränkische Hausmeier Pippin der Mittlere und seine Frau Plektrudis dem angelsächsischen Mönch eine durch Umrundung des alten Rheinarmes künstlich angelegte Rheininsel, auf der sich bereits ein fränkischer Fronhof – geschützt durch Erdwall, Graben und Palisaden – befand. Dieser entwickelte sich in der nachfolgenden Zeit zu einer wehrhaften Zollfeste. Am 23. Dezember 1982 wurde die Anlage in die Denkmalliste der Stadt in der Kategorie Burgen, Herrenhäuser, Befestigungen, Schlösser eingetragen. .. weiterlesen

Kaiserswerth

Kaiserswerth ist ein am Rhein gelegener Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 5 gehört. Die frühere Reichsstadt wurde 1929 eingemeindet. Der ursprüngliche Ortsname war „Suitbertuswerth“. .. weiterlesen