Personenwagen Bayerische Ludwigsbahn 1835 11092010 02


Autor/Urheber:
   Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 959
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2576 x 1932 Pixel (1902312 Bytes)
Beschreibung:
hölzerner Waggon der ersten Dampflokomotive in Deutschland Adler (Original von 1835) im Verkehrsmuseum in Nürnberg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jun 2024 22:20:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verkehrsmuseum Nürnberg

Das Verkehrsmuseum Nürnberg beherbergt in seinem zentralen Gebäude das DB Museum der Deutschen Bahn AG und das Museum für Kommunikation. Es betreibt zwei Außenstellen des DB Museums in Koblenz-Lützel und Halle (Saale). Das Verkehrsmuseum gehört zu den ältesten technikgeschichtlichen Museen in Europa. Ab Anfang Februar 2007 wurde es das DB Museum vorübergehend auch als Firmenmuseum der Deutschen Bahn AG bezeichnet. Es ist ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Nordbayerischen Industriestraße. .. weiterlesen

Ludwigseisenbahn

Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg erhielt am 19. Februar 1834 die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Die Eröffnungsfahrt fand am 7. Dezember 1835 statt, womit in Deutschland die erste mit Lokomotiven betriebene Eisenbahn fuhr. Mit der Elektrifizierung der 1881 eröffneten und parallel verlaufenden Straßenbahntrasse im Jahr 1896, führten durch die Konkurrenz verursachte finanzielle Schwierigkeiten und die Inflation schließlich zur Stilllegung der Strecke am 31. Oktober 1922. Seit 1985 verbindet Nürnberg und Fürth die Linie U1 der U-Bahn Nürnberg fast vollständig entlang der historischen Ludwigsbahntrasse. .. weiterlesen

LEG – Adler und Pfeil

Der Adler war die erste Lokomotive, die kommerziell erfolgreich im Personenverkehr und später auch im Güterverkehr in Deutschland fuhr. Er und seine Schwestermaschine Pfeil wurden als Dampfwagen geführt. Das Eisenbahnfahrzeug wurde 1835 von der 1823 gegründeten Firma Robert Stephenson and Company im englischen Newcastle konstruiert und gebaut und an die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft in Nürnberg (LEG) für den Betrieb auf ihrer Strecke zwischen Nürnberg und Fürth geliefert. Die offizielle Eröffnungsfahrt der Bahn fand, nach mehrmaliger Terminverschiebung, schließlich am 7. Dezember 1835 statt. Der reguläre Betrieb wurde am 8. Dezember 1835 aufgenommen. Der Adler war eine Dampflokomotive der Bauart Patentee mit der Achsfolge 1A1 und war mit einem Schlepptender der Bauart 2 T 2 ausgestattet. .. weiterlesen