Perseus befreit Andromeda,


Autor/Urheber:
Größe:
2500 x 1773 Pixel (1281373 Bytes)
Beschreibung:
Der römische Dichter Ovid hat in seinen Metamorphosen die Sage von Perseus und Andromeda popularisiert. An einen Felsen gefesselt, sollte Andromeda, die Tochter des äthiopischen Königs Cepheus, einem … (weiterlesen)
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons Public Domain Mark Dieses Werk wurde von seinem Urheber unter der Creative Commons Public Domain Mark 1.0 veröffentlicht.
Die Public Domain Mark ist zwar keine Lizenz, aber die Gemeinschaft ist sich darüber einig, dass ein Urheber, der sein Werk mit dem PDM kennzeichnet, damit die Gemeinfreiheit des Werks erklärt.

Wenn ein Werk von jemand anderem als dem Urheber als PDM markiert wurde, muss eine genauere Urheberechtskennzeichnung verwendet werden, wie sie unter Commons:Copyright tags/General public domain finden ist. Für eigene Werke bitte stattdessen {{Cc-zero}} verwenden.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Objekt in der Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 871562
Fotograf: Jörg P. Anders
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 12:36:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andromeda (Mythologie)

Andromeda ist in der griechischen Mythologie die Gattin des Perseus und die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia. Um die Hybris ihrer Mutter zu sühnen, soll Andromeda als Menschenopfer einem Seeungeheuer des Poseidon dargebracht werden und wird an einen Felsen gekettet, jedoch von Perseus gerettet und zur Frau genommen. .. weiterlesen

Peter Paul Rubens

Peter Paul Rubens war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. .. weiterlesen