Pelzmode H. Wolff, Berlin 1910


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author / „Fur Trade Review“, New York, 1910
Größe:
1004 x 1551 Pixel (2751453 Bytes)
Beschreibung:
H. Wolff, Confection feiner Pelzwaren, Krausenstraße 17-18, Berlin.
Zwei Damen mit voluminösen (Fuchs?-, Marder?-)Pelzmuffs, garniert mit Schweifen, einer mit ausgearbeiteten Köpfen und Pelzschals (veröffentlicht 1910).
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Elfenbeinküste hat eine allgemeine Schutzfrist von 99 Jahren und in Honduras sind es 75 Jahre, aber in diesen Ländern wiederum wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Dina Gold: „Stolen Legacy - Nazi Theft and the Quest for Justice at Krausenstrasse 17/18, Berlin“. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Ankerwycke Books, USA 2016, ISBN 978-1-63425-427-4
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Aug 2023 11:02:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pelzkonfektionär

Pelzkonfektionäre vertreiben als Großhandelskaufleute fertig gearbeitete Pelzprodukte. Als Berufsbezeichnung meint es den Inhaber eines Pelzgroßhandelsbetriebes, umgangssprachlich dessen Unternehmen. Seine Abnehmer sind der Bekleidungseinzelhandel einschließlich Kürschnereien sowie die Kaufhäuser und Versandhäuser, über die der Verkauf an den Endverbraucher erfolgt. .. weiterlesen