Peenesüdkanal-0211g-50


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1792 x 1200 Pixel (379650 Bytes)
Beschreibung:
Peenesüdkanal bei Dersewitz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Mar 2024 10:44:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Peene-Südkanal

Der Peene-Südkanal ist ein 27 km langer Bewässerungskanal in Mecklenburg-Vorpommern. Er wurde zwischen 1977 und 1981 angelegt, um bei Bedarf Gebiete südlich der Peene, insbesondere die Friedländer Große Wiese, mit Wasser aus dem Fluss zu versorgen. Das Wasser wird in der Gemeinde Stolpe an der Peene durch das Pumpwerk Dersewitz von Meereshöhe auf 12 m über HN angehoben und in den Kanal eingespeist. Am Wehr „Kavelpass“ vor Friedland gelangt es in den östlichen Teil des Landgrabens, 7,9 m über HN. Das Wasser des Kanals wurde intensiv von den anliegenden Betrieben der Landwirtschaft (LPG) zur Bewässerung der Felder genutzt. .. weiterlesen

Stolpe an der Peene

Stolpe an der Peene ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Anklam-Land mit Sitz in der Gemeinde Spantekow verwaltet. .. weiterlesen