Paul Kariya 2008


Autor/Urheber:
Größe:
1280 x 960 Pixel (1391533 Bytes)
Beschreibung:
A photo I took of Paul Kariya at the 2008 Blues FanFest.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Xgeorg mithilfe des CommonsHelper. (own work by Jaime4Jesus)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 11:44:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paul Kariya

Paul Tetsuhiko Kariya ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2010 unter anderem 1035 Spiele für die Mighty Ducks of Anaheim, Colorado Avalanche, Nashville Predators und St. Louis Blues in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. In seiner 15 Spielzeiten dauernden NHL-Karriere wurde er zwei Mal als fairster Spieler mit der Lady Byng Memorial Trophy ausgezeichnet und fünf Mal in ein NHL All-Star-Team berufen. Auf internationaler Ebene gewann er mit der kanadischen Nationalmannschaft unter anderem bei der Weltmeisterschaft 1994 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2002 die Goldmedaille. Im Jahre 2017 wurde er in die Hockey Hall of Fame aufgenommen, bevor die Anaheim Ducks seine Trikotnummer 9 im Oktober 2018 sperrten. .. weiterlesen

Lady Byng Memorial Trophy

Die Lady Byng Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL). Sie wird jährlich an den Spieler verliehen, der einen hohen sportlichen Standard und vorbildliches Benehmen kombinieren konnte. .. weiterlesen

NHL Entry Draft 1993

Der NHL Entry Draft 1993 fand am 26. Juni 1993 im Colisée de Québec in Québec City in der kanadischen Provinz Québec statt. Bei der 31. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in elf Runden insgesamt 286 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Center Alexandre Daigle von den Ottawa Senators ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Chris Pronger für die Hartford Whalers und Chris Gratton für die Tampa Bay Lightning. Die Reihenfolge des Drafts ergab sich aus der umgekehrten Abschlusstabelle der abgelaufenen Spielzeit 1992/93, wobei die Playoff-Teams nach den Mannschaften an der Reihe waren, die die Playoffs verpasst hatten. Unterdessen wurden den neu gegründeten Mighty Ducks of Anaheim und Florida Panthers das jeweils vierte und fünfte Wahlrecht einer jeden Runde zugeordnet, bevor beide Teams im Folgejahr in umgekehrter Reihenfolge an eins und zwei wählen durften. .. weiterlesen

Anaheim Ducks

Die Anaheim Ducks sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Anaheim im Bundesstaat Kalifornien. Es wurde am 15. Juni 1993 durch die Walt Disney Company unter dem Namen Mighty Ducks of Anaheim gegründet und nahm zum Beginn der Saison 1993/94 den Spielbetrieb auf. Seit dem 22. Juni 2006 spielt die Mannschaft nach einer Umbenennung unter dem derzeitigen Namen, losgelöst vom Disney-Konzern. Die Teamfarben sind Schwarz, Metallicgold und Orange. Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Honda Center aus. .. weiterlesen

Hobey Baker Memorial Award

Der Hobey Baker Memorial Award ist eine Eishockeytrophäe der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Sie wird jährlich an den besten männlichen College-Eishockeyspieler in den Vereinigten Staaten verliehen. .. weiterlesen