Patauface


Autor/Urheber:
Chan A et al
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
411 x 547 Pixel (581403 Bytes)
Beschreibung:

A 37 2/7 week gestational age male infant who died shortly after birth with Patau syndrome demonstrating alobar holoprosencephaly with cyclopia. A) Facial features included sloping forehead with a proboscis superior to a single central palpebral

fissure.
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Credit:
Chan A, Lakshminrusimha S, Heffner R, Gonzalez-Fernandez F.Histogenesis of retinal dysplasia in trisomy 13. Diagn Pathol. 2007 Dec 18;2(1):48 PMID: 18088410 doi:10.1186/1746-1596-2-48
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Feb 2021 08:41:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zyklopie

Zyklopie ist eine seltene Gesichtsschädel-Fehlbildung, bei der im Fötus die beiden Augenanlagen in einer knöchernen Augenhöhle (Orbita) verschmelzen. Bei einer inkompletten Verschmelzung der Augen in einer Orbita spricht man von einer Synophthalmie. Die Störung geht meist mit einer Holoprosenzephalie einher und stellt dann deren schwerste Ausprägungsform dar. Aufgrund der starken Fehlbildungen sind Zyklopen nicht lebensfähig. Zyklopie kommt sowohl beim Menschen als auch im Tierreich vor. .. weiterlesen