Pastoraltheologie


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
505 x 969 Pixel (531013 Bytes)
Beschreibung:
Vorlesungen zur Pastoraltheologie, München 1793 (Titelseite)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Feb 2025 05:54:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pastoraltheologie

Pastoraltheologie ist eine Spezialdisziplin im Fächerkanon der christlichen Theologie. Ihre genaue Abgrenzung ist konfessionell unterschiedlich. In der Katholischen Theologie wurde der Begriff im 18. Jahrhundert durch Franz Stephan Rautenstrauch geprägt und bis ins 20. Jahrhundert meist als deckungsgleich mit der gesamten Praktischen Theologie verstanden. Erst in jüngerer Zeit setzte sich auch hier die Bezeichnung Praktische Theologie durch. In der Evangelischen Theologie versteht man darunter seit Friedrich Schleiermacher einen Teilbereich der Praktischen Theologie, nämlich die Lehre von Wesen, Amt, Beruf und Rolle des Pfarrers. .. weiterlesen

Johann Michael Sailer

Johann Michael Sailer, ab 1826 von Sailer, war ein katholischer Theologe und seit 1829 Bischof von Regensburg. .. weiterlesen