Passito z01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 768 Pixel (204280 Bytes)
Beschreibung:
Grapes, left to dry for a passito wine, Marco Fon Vinogradi (SLO).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Nov 2021 05:38:35 GMT


Relevante Artikel

Passito

Passito ist die italienische Bezeichnung für Likörweine, die aus luft- oder sonnengetrockneten, nahezu rosinierten Trauben hergestellt werden. Ein Passito gehört also zur Gruppe der Strohweine. Die Bezeichnung erklärt sich aus dem italienischen und lateinischen Ausdruck für „Rosine“, uva passa bzw. racemi passi, was svw. „getrocknete Weinbeeren“ bedeutet, auch herleitbar aus dem italienischen Verb appassire („welken“). Die Trocknungsmethoden sind regional verschieden, meist werden die Trauben jedoch beschattet oder bei gutem Luftdurchzug auf Strohmatten oder Holzgestellen aufgelegt und einige Wochen, manchmal auch Monate getrocknet. Ziel ist es, den Trauben Wasser zu entziehen und so die Zucker- und Extraktkonzentration zu erhöhen. Das Verfahren ist uralt. Schon im antiken Rom war ein Süßwein mit der Bezeichnung Passum bekannt. .. weiterlesen

Liastos

Liastos ist die griechische Bezeichnung eines meist süßen Weines, dessen Trauben vor der Fermentation auf Holzgestellen langsam in der Sonne getrocknet wurden, um den relativen Zucker- und Extraktgehalt zu erhöhen. Die Herstellung entspricht im Wesentlichen der eines deutschen Strohweines, eines italienischen Passito oder eines französischen Vin de Paille. Die Matten oder Holzgestelle, auf denen die spät gelesenen Trauben trocknen, werden Liastes genannt. Beide Wörter sind vom griechischen Wort für Sonne = Ήλιος abgeleitet. .. weiterlesen