Passionsspiel1
Via Crucis Saarlouis 2005
selbst fotografiert
Relevante Bilder
Relevante Artikel
PassionsspielAls Passionsspiel werden christliche geistliche Dramen um die Passion, das Leiden und Sterben Jesu von Nazaret bezeichnet. Karfreitagsspiele, Passionsspiele und die sich thematisch häufig überschneidenden Osterspiele waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in ganz Europa verbreitet. Sie erstrecken sich über Stunden oder sogar Tage. Manche Spiele trugen auch deutlich antijüdische Züge. Noch heute werden Passionsspiele vor allem in den katholisch geprägten Regionen Bayerns und Österreichs aufgeführt. Die bekanntesten Passionsspiele finden seit dem 17. Jahrhundert in ununterbrochener Tradition in Oberammergau statt. .. weiterlesen
MysterienspielDas Mysterienspiel ist eine seit dem Altertum praktizierte Form der Darstellung von religiösen Glaubensinhalten. Im Alten Ägypten sind bereits die Osiris-Mysterien belegt. Im 14. Jahrhundert hatten Formen des Dramas und Musiktheaters christlich-religiöse Motive. Der Begriff wird meist etwas weiter gefasst als der des liturgischen Dramas, das noch in den Zusammenhang mit dem Gottesdienst gehört und im Kirchenraum stattfindet. Das Mysterienspiel hat zumeist religiöse Inhalte, kann aber unabhängig von kirchlichen Zeremonien aufgeführt werden. Seine Renaissance hatte das Mysterienspiel unter anderem in Frankreich und England. .. weiterlesen