Partido Comunista de Chile


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
200 x 200 Pixel (19224 Bytes)
Beschreibung:
Emblem der Kommunistischen Partei Chiles
Lizenz:
Einschränkungen:
communist
Credit:
Dieses Wappen enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Mar 2024 06:30:13 GMT

Relevante Bilder

(c) Biblioteca del Congreso Nacional, CC BY 3.0 cl
(c) Biblioteca del Congreso Nacional, CC BY 3.0 cl
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0128-026 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Partido Comunista de Chile

Der Partido Comunista de Chile ist die kommunistische Partei im südamerikanischen Land Chile. Sie ging 1922 aus der 1912 gegründeten Sozialistischen Arbeiterpartei hervor und spielte ab den 1930er Jahren eine entscheidende Rolle im politischen System Chiles, besonders unter der Regierung von Salvador Allende 1970 bis 1973. Während der brutalen Repression nach dem Militärputsch von 1973 und der Diktatur von Augusto Pinochet 1973 bis 1990 verlor die Partei ihren historischen Einfluss in der chilenischen Politik. Heute hat sie aber in Verbindung mit der Entwicklung von sozialen Bewegungen wieder politischen Einfluss. Die Partei bildet seit 2003 zusammen mit dem Partido Humanista de Chile und kleineren Gruppen das Linksbündnis Juntos Podemos Más, das bei den Parlamentswahlen 2009 erstmals seit dem Sturz Pinochets wieder drei Mandate erringen konnte. Mit der 2005 gestorbenen Parteivorsitzenden Gladys Marín haben die Kommunisten ihre prominenteste und angesehenste Politikerin verloren. Berühmte Mitglieder der KP waren unter anderem Luis Emilio Recabarren, Pablo Neruda, Violeta Parra, Víctor Jara und Camila Vallejo. .. weiterlesen

Plebiszit in Chile 2022

Das Plebiszit in Chile 2022 war eine am 4. September 2022 stattfindende Volksabstimmung in Chile. Darin stimmte die Bevölkerung über den von der Verfassunggebenden Versammlung ausgearbeiteten Vorschlag einer neuen Verfassung für das Land ab. Der Entwurf wurde deutlich abgelehnt. Bei einer Beteiligung von über 85 Prozent lag der Anteil der Nein-Stimmen bei 62 Prozent. .. weiterlesen

Präsidentschaftswahl in Chile 2021

Die Präsidentschaftswahl in Chile 2021 war die achte Präsidentschaftswahl in Chile seit der Transición. Der erste Wahlgang fand am 21. November 2021 statt. Bei der Stichwahl am 19. Dezember 2021 gewann Gabriel Boric mit knapp 56 % der Stimmen. Gleichzeitig wurden auch 27 der 50 Mitglieder des chilenischen Senats sowie alle 155 Mitglieder der Abgeordnetenkammer neu gewählt. Die Amtszeit der Gewählten begann am 11. März 2022. .. weiterlesen

Apruebo Dignidad

Apruebo Dignidad ist eine linke Parteienkoalition aus Chile. Sie entstand im Zuge der Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung Chiles aus anderen linksgerichteten Koalitionen. Seit 2022 ist sie Teil der offiziellen Regierungskoalition unter Präsident Gabriel Boric und seinem Kabinett. .. weiterlesen

Volodia Teitelboim

Volodia Teitelboim war ein chilenisch-jüdischer Kommunist und Schriftsteller. .. weiterlesen

Luis Corvalán

Luis Corvalán Lépe war ein chilenischer Politiker und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chiles. .. weiterlesen