Partherdenkmal, Ephesos Museum Wien 2


Autor/Urheber:
Manfred Werner / Tsui
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1905 x 1113 Pixel (535977 Bytes)
Beschreibung:
Detail des "Partherdenkmals" aus Ephesos (Apotheose des Kaisers, der mit dem Wagen des Sonnengottes Helios in den Olymp fährt), heute im Ephesos-Museum in der Hofburg in Wien
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 06:19:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ephesos Museum

Die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bestehende Sammlung des Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember 1978 verfügt es über selbständige Räumlichkeiten in der Neuen Burg. Bevor das Ephesos-Museum eingerichtet wurde, waren die vorhandenen Schaustücke an mehreren Orten provisorisch ausgestellt, zeitweilig auch im Theseustempel des Volksgartens. .. weiterlesen

Partherdenkmal

Das sogenannte Partherdenkmal von Ephesos ist ein heute nur noch aus Resten rekonstruierbarer Bau aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Seinen Namen hat es von einigen Reliefplatten, die im Jahr 1903 vor den Ruinen der Celsus-Bibliothek in Ephesos gefunden wurden. Es ist nach Ansicht einiger Forscher nicht gesichert, dass es sich bei den Reliefdarstellungen wirklich um Parther handelt; denkbar sind grundsätzlich auch andere „Barbaren“. .. weiterlesen

Partherkrieg des Lucius Verus

Der Partherkrieg des Lucius Verus war eine Auseinandersetzung zwischen dem Römischen Reich und den Parthern in den Jahren 161 bis 166 nach Christus. .. weiterlesen