Parosphromenus spec Langgam1


Autor/Urheber:
Martin Fischer Parostoteles
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1701 x 1275 Pixel (1846094 Bytes)
Beschreibung:
Male Parosphromenus spec. „Langgam“ in typical courtship display
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 May 2023 08:20:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Prachtguramis

Bei den Prachtguramis der Gattung Parosphromenus handelt es sich um relativ klein bleibende Vertreter der Unterordnung Labyrinthfische (Anabantoidei) innerhalb der Barschverwandten (Percomorphaceae), deren Verbreitungsgebiet in den Süßwasser- bzw. Torfsümpfen Südostasiens, genauer im Süden der Malaiischen Halbinsel, auf Borneo und Sumatra liegt. Die Gattung wurde von Pieter Bleeker 1877 etabliert, nachdem er 1859 bereits die Typusart Parosphromenus deissneri als Osphromenus deissneri beschrieben hatte. Ihren deutschen Namen verdankt sie der sehr attraktiven und farbenprächtigen Balzfärbung der männlichen Individuen. Aufgrund ihrer versteckten Lebensweise und den extremen Lebensräumen ist ihre Entdeckungsgeschichte relativ jung und höchstwahrscheinlich noch nicht abgeschlossen. Heute sind alle Prachtguramiarten „infolge der rasanten Urwaldvernichtung in Südostasien hochgradig in ihrer Fortexistenz bedroht“. .. weiterlesen