Parasite 20,43 (2013) Redescription of Setaria graberi (Nematoda, Filarioidea) Figure 1


Autor/Urheber:
Ryno Watermeyer, John F. Putterill, Joop Boomker, Yuriy Kuzmin and Kerstin Junker
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1654 x 1856 Pixel (777912 Bytes)
Beschreibung:
Figure 1 from article: Watermeyer, R., Putterill, J. F., Boomker, J., Kuzmin, Y. & Junker, K. 2013: Redescription of Setaria graberi Shoho in Troncy, Graber & Thal, 1976 (Nematoda: Filarioidea) based on specimens from Redunca arundinum (Bovidae) in South Africa. Parasite, 20, 43. doi:10.1051/parasite/2013042


Setaria graberi Shoho, re-drawn after Troncy, Graber & Thal (1976)
A, female anterior extremity, lateral view.
B, apical view.
C, male anterior extremity, dorsoventral view.
D, E, deirids, lateral and apical view, respectively.
F, female posterior extremity.
G, female, caudal tip.
H, male, caudal extremity, left lateral view.
I, male, caudal tip.
J, K, left and right spicule, respectively.

Scales in μm: A, C, H, 250; B, F, J, K, 100; D, E, 30; G, 50; I, 150.
Lizenz:
Credit:
Watermeyer, R., Putterill, J. F., Boomker, J., Kuzmin, Y. & Junker, K. 2013: Redescription of Setaria graberi Shoho in Troncy, Graber & Thal, 1976 (Nematoda: Filarioidea) based on specimens from Redunca arundinum (Bovidae) in South Africa. Parasite, 20, 43. doi:10.1051/parasite/2013042
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 02:57:29 GMT


Relevante Artikel

Setaria (Nematodengattung)

Setaria ist eine Gattung der Filarien mit weltweiter Verbreitung, die in der Peritonealhöhle oder in der Brusthöhle bei Huftieren parasitieren. Von den Haustieren sind vor allem Rinder und Pferde betroffen. Menschen sind im Regelfall nicht gefährdet, es gibt einen berichteten Fall einer Fehlbesiedlung der Bindehaut mit der bei Pferden vorkommenden Art Setaria equina. .. weiterlesen