Parascalops grayensis humerus, ulna - Oberg et al 2022


Autor/Urheber:
Oberg and Samuels
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 841 Pixel (216008 Bytes)
Beschreibung:
Parascalops, fossils of P. grayensis; left humerus (ETMNH 6939) in A) posterior and B) anterior views. right radius (ETMNH 14849) in C) medial view. right ulna (ETMNH 20748) in D) medial, E) anterior, and F) lateral views. Scale bars equal 1 mm. Lower Pliocene, Gray Fossil mSite, Tennessee
Lizenz:
Credit:
Danielle E. Oberg and Joshua X. Samuels: Fossil moles from the Gray fossil site (Tennessee): Implications for diversification and evolution of North American Talpidae. Palaeontologia Electronica 25 (3), 2022, pp. a33 (fig. 5), doi:10.26879/1150
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 04 Aug 2023 19:38:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haarschwanzmaulwurf

Der Haarschwanzmaulwurf ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae). Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den östlichen Teil von Nordamerika vom südlichen Kanada bis in die nordöstliche und östliche USA. Er kommt sowohl in Wäldern als auch in offenen Graslandschaften bis in mittlere Gebirgslagen vor. Die Tiere bevorzugen dabei Standorte mit lockeren, gut entwässerten Böden. Sie stellen mittelgroße Vertreter der Neuweltmaulwürfe dar, die wie alle anderen Angehörigen der Gruppe ebenfalls an eine unterirdische Lebensweise angepasst sind. Ihr Körper ist dadurch walzenförmig, der Hals kurz und die Vordergliedmaßen gleichen Grabschaufeln. Die Fellfärbung zeichnet sich durch einen dunklen Farbton aus, manchmal kommen hellere Flecken vor. Der deutschsprachige Trivialname der Art bezieht sich auf den fellbedeckten Schwanz. .. weiterlesen