Panzerwiese GO-7

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Autor/Urheber:
Größe:
3264 x 1832 Pixel (1784056 Bytes)
Beschreibung:
Panzerwiese in München
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Feb 2024 16:35:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Anton Nikiforov, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Panzerwiese

Die Panzerwiese ist eine etwa 200 Hektar große Heidefläche in Feldmoching im Münchner Norden, die allerdings politisch dem Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart zugeordnet ist. Ihren Namen trägt sie aufgrund der früheren militärischen Nutzung. Die Bezeichnung Nordhaide wird aufgrund der gleichnamigen Siedlung des Öfteren analog zu Panzerwiese verwendet. .. weiterlesen

Liste der Kulturgeschichtspfade in München

Die Liste der Kulturgeschichtspfade in München listet Lehrpfade aufgeteilt nach den Münchner Stadtbezirken entlang historisch bedeutsamer Bauwerke, geschichtsträchtiger Plätzen und Wohnungen oder Wirkungsstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten. .. weiterlesen

Ingolstädter Straße (München)

Die Ingolstädter Straße in den Münchner Stadtbezirken Milbertshofen-Am Hart und Schwabing-Freimann ist eine etwa 3,3 Kilometer lange Ausfallstraße in Richtung Norden. Sie setzt die Leopoldstraße bis zur Stadtgrenze fort. .. weiterlesen

Schleißheimer Straße (München)

Die Schleißheimer Straße ist mit 8,14 km Länge nach der Dachauer Straße die zweitlängste Straße in München. Sie beginnt im Stadtzentrum am Stiglmaierplatz, führt durch fünf Stadtteile und endet am Goldschmiedplatz. Sie trägt ihren Namen vom nördlichen Vorort Oberschleißheim, in dem sie an der Schlossanlage Schleißheim ursprünglich endete. .. weiterlesen

Münchner Grüngürtel

Der Münchner Grüngürtel bezeichnet die nicht bebauten Freiräume am Stadtrand von München sowie im Übergangsbereich zu den Nachbargemeinden. Der Münchner Grüngürtel umfasst etwa 335 Quadratkilometer Fläche. .. weiterlesen